Lloyd LT 500 - Fahrwerk



Obere und untere Blattfeder führen die Achsschenkel mit Bremse und Antriebswelle.


Bereits in 1949 recht früh entwickelt, gilt er als erster Fahrschemel erwähnt.
Daran verschraubt: Blattfedern, Zahnstangen Lenkung, Stossdämpfer, Getriebe mit Reihenmotor quer,
- vor der Vorderachse - als asymmetrisch angeordnet.


Hinten: Eine Einzelrad Aufhängung mit Querlenkern, an der Blattfeder geführt.


Dieser sehr früh konstruierte Fahrschemel mit seinen Passsitzen,
über vier Schraubverbindungen am Hauptrohr des Chassis angeflanscht,
gestaltet sich SERVICEFREUNDLICH, "komplett bestückt" - als auswechselbar.


Mit 635kg an Leergewicht - dürfen 600kg Zuladung transportiert werden.


Im Bild: Blattfeder oben, unten - die lange Antriebswelle, Seil der Handbremse rechts, Achsmanschette,
Lenkarm des Achsschenkels, Stossdämpfer, 1.Quertraverse, Spritzwand, rechtes Vorderrad.


Pedalerie und Hauptbremszylinder.


Im Bild Getriebe auf dem Elastomere, Differential dahinter, links eine kurze - rechts eine lange Antriebswelle.


Hauptrohr mit Quertraversen, glatte plane Bodenplatte von Längsprofilen verstärkt: Niedrige 30cm Ladehöhe.


Querlenker, Einzelradaufhängung, statt sonst üblicher Starrachse:
Deutlich mehr an Komfort bei Sicherheitsgewinn und sehr angenehmer Fahreigenschaft.