Lloyd LT 500 - Motor



Ein zerlegter - anschließend sorgsam abgedichteter Motor - zahlt sich aus.


Mit dem nächsten Übermaß, in disziplinierter Einfahrvorschrift sanft eingefahren,
winkt anschließend überdurchschnittlich erreichte Leistung am Horizont.


Druckplatte, Belagscheibe, Ausrücklager, machen saubere Wechsel der Fahrstufen aus.


Gestrahlte Kühlrippen, ein poliertes Flügelrad, glatte Oberflächen der Leitbleche
erhöhen den Wirkungsgrad des gesamten System.


Der Reihenmotor quer vor der Vorderachse, das Getriebe links daneben.
- UNSYMMETRISCH IM AUFBAU -
Heute noch deren Anordnung nach 7 Jahrzehnten aktuell.


Bosch Anlasser, Bosch Lichtmaschine, Bosch Zündung, Solex Vergaser, Schnürle-Umkehrspülung,
an Wartung freie Labyrinth Abdichtung der beiden Kurbelgehäuse.


Es stehen 4 Achsübersetzungen für das unsynchronisierte Dreigang Getriebe zur Auswahl:
17-71 / 16-72 / 15-73 / 13-75
In 2.750U/min liegt bereits maximales Drehmoment an, bei 3.750U/min die Höstleistung,
die STÄRKE dieses Motors ist ein extrem lange glatt verlaufender Drehmoment-Bereich,
er lässt den 3.Gang von 25kmH bis zur Endgeschwindigkeit eingelegt - mit FREUDE genießen.


Ohne Benzinpumpe, keine Ölpumpe, Zündverteiler überflüssig, ein fehlender Ventiltrieb,
das Radial Gebläse an Stelle einer Wasserkühlung,
machen den Zweitaktmoter deutlich kleiner und leichter, - im Kern hat er nur 3 bewegliche Teile.


Bei der Wartung, seiner Überwachung, einer Reparatur, dem Motor Ausbau - ist kein 2. Mann erforderlich.


Beim Ausbau des Motors können das Getriebe, alle Blechteile der Front,
sogar die beiden Bügel unterhalb der Front an ihrem Ort verbaut bleiben!