Ab Dezember 1954 komplett aus Stahlblech - der Lloyd 400 fortan DER Kassenmagnet Borgwards
Einsetzender B O O M in 1954 mit 54% seiner Steigerung an Produktion
- 1955 getoppt - eine 77%ige Steigerung an Lloyd 400,
entstandenes Verlangen nach preiswertem Automobil im Volk
Zum Trotz der vielen Sprüche seiner Neider,
verkaufte sich der Lloyd von ganz allein,
seine Käufer standen wohl mal Schlange...
Schier 47.000 LLOYD 400 Wagen allein in 1955 produziert,
von über alles 106.000 mal produzierter Einheit
Bei gut 20% liegt der Anteil Lloyd 400 verschifft in alle Länder
Mit 4.154 Mitarbeitern auf 200.000qm angewachsen - die Lloyd Motoren Werke bis 1955
250 Wagen tagtäglich liefen von 6 Straßen aus den Werkstoren der 400er Fertigung in Bremen
Diese rasante Steigerung begleitet von 13/14 aufgestellten Rekordfahrten aus 1954/1955
"den Zweitaktern" zu verdanken
Im ersten Halbjahr von 1955 - 100% mehr Lloyd 400 Zulassungen im Lande.
72% aller in Bremen produzierter PKW Borgwards entfielen auf Lloyd Fahrzeuge,
welche in Bremen seine Werkstore verlassen haben.
Der Lloyd 400 maßgeblich daran beteiligt,
CFW Borgward im Dezember 1955 das Bundesverdienstkreuz verliehen war
Auf mehr als das Fünffache - die Belegschaft der Lloyd Motoren Werke bis 1955 angewachsen
Jeder 4. neuzugelassene PKW der BRD in 1955 ein LLOYD 400
Eine gewaltige Jahres-Stückzahl Beleg - die WERBUNG im Spiegel verdeutlicht,
enormes Wachstum Steigerung an Lloyd 400 Produktion, - B O O M - im Jahre 1955